Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten
f
Мемориал социалистов, в Берлине, некрополь, заложен в январе 1919 г., после того, как берлинский магистрат не разрешил похоронить на кладбище Фридрихсхайн в центре Берлина Карла Либкнехта, Розу Люксембург и 30 рабочих, павших во время революционных боёв в Берлине. Первый памятник мемориала по проекту известного архитектора Людвига Миса ван дер Роэ, был создан на пожертвования и открыт в 1926 г. На монументе была надпись "Ich war, ich bin, ich werde sein" – "Я был, я есть, я буду". В годы национал-социализма его разрушили и места захоронения сравняли с землёй. После Второй мировой войны в ГДР воздвигнут новый мемориал, в центре высится обелиск из порфирового камня с высеченными на нём словами: "Die Toten mahnen uns" – "Мёртвые предостерегают нас". Ежегодно в январе в Берлине проходит шествие к мемориалу и митинг памяти павших Ehrenfriedhof der Märzgefallenen, Landwehrkanal, Zweiter Weltkrieg

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Gedenkstätte der Sozialisten" в других словарях:

  • Gedenkstätte der Sozialisten — Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin. Die 1951 offiziell eingeweihte Anlage diente zusammen mit der angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der Sozialisten — Übersichtsplan Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Berühmt ist er für die Gedenkstätte der Sozialisten, eine Begräbnisstätte für zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1980 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) Olympische Winterspiele 1980, Lake Placid Michel Blocknummer 57 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Lichtenberg — Lage von Lichtenberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Lichtenberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Weltfestspiele der Jugend — Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten sind regelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden. Die teilnehmenden Jugend und Studierendenverbände sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltfestspiele der Jugend und Studenten — Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten sind regelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden. Die teilnehmenden Jugend und Studierendenverbände sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gedenkstätten in Chemnitz — In der Liste der Gedenkstätten in Chemnitz sind Gedenkstätten der sächsischen Stadt Chemnitz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Die Stadt Chemnitz verfügt über eine große Zahl von Kunstobjekten im öffentlichen Raum. Einige von Ihnen erinnern an… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Freimaurer — Meißener Porzellan von 1832 Freimaurer Meister und Geselle Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR — Blockausgabe zum Tod von Wilhelm Pieck am 7. September 1960 (88 × 108 mm, Michel Blocknummer 16) Mit dem Briefmarken Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»